Schwerpunkte
Einzelberatungen, Gruppenschulungen und Informationsveranstaltungen zu folgenden Themen:
- Gewichtsmanagement (Mangelernährung, Übergewicht, Adipositas und Adipositaschirurgie)
- Diabetes mellitus Typ 2
- Fettstoffwechselstörungen
- Bluthochdruck
- Gicht
- Ernährung bei und nach Krebserkrankungen
- Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz,
- Dialysebehandlung und vor Nierentransplantation
- Ernährung bei Leberzirrhose (chronische Lebererkrankung)
- Ernährung bei chronischer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenerkrankung)
- Ernährung bei Kurzdarmsyndrom nach Resektion (Entfernung) eines oder mehrerer Darmabschnitte
- Ernährung bei Rheumaerkrankungen
- Laktoseintoleranz
- Fruktosemalabsorption
Mögliche Inhalte einer Ernährungsberatung:
- intensive Anamnese und individuelle Zielfestlegung
- Informationsvermittlung zu den verschiedensten Themen (z.B. Lebensmittel, Mahlzeitenstruktur, eigener Erkrankung …)
- gemeinsame Entwicklung individueller Ziele zur Veränderung des eigenen Essverhaltens
- computergestützte Auswertung eines Ernährungsprotokolls (Makro-, Mikronährstoffe)
- Einkaufstraining